Programm
Carinthischer Musiksalon: Cinquecento – Renaissance Vokal
Samstag, 23. Juli 2022 / 11.00
Kloster Wernberg
Carinthischer Musiksalon: Cinquecento – Renaissance Vokal
Glanzvolle Vokalmusik mit den Renaissance-Spezialisten des Ensembles Cinquecento.
Terry Wey, Countertenor
Achim Schulz, Tenor
Tore Tom Denys, Tenor
Tim Scott Whiteley, Bariton
Ulfried Staber, Bass
Musica Invictissima – Harmonien für eine Habsburger Dynastie
Zahlungsmethoden: Visa, MasterCard, Dinners, American Express, Sofort Überweisung.
Ermäßigungen und Bedingungen.
Invictissima, unbesiegbar, erschienen die Habsburger Kaiser, Herzöge und Könige in ihrer grenzenlos wirkenden Machtfülle ihren Zeitgenossen. Die Habsburger demonstrierten ihre Macht auch auf dem Gebiet der Musik, indem sie viele der begabtesten Musiker aus ganz Europa an ihren Höfen engagierten. Jacobus Vaet (ca. 1529–1567) war einer von ihnen: Geboren und ausgebildet im heutigen Belgien, wurde er später als Kapellmeister an den Hof Erzherzogs Maximilian II. von Österreich berufen. Seine Musik zeichnet sich durch harmonisch kühne Gedanken und eine beeindruckende Vielseitigkeit aus. Mit Invictissima präsentiert Cinquecento, speziell für Kaiser Maximilian II. komponierte Motetten, liturgische Musik für die Wiener Hofburgkapelle, darunter Vertonungen von Miserere mei, Deus und Salve Regina, und französische Chansons der Zeit, Messteile, Motetten und Chansons von Jacob Regnart (1540–1599), Jacobus Vaet (1529–1567) und Philippe de Monte (1521–1603).
Das Ensemble Cinquecento ist eine der führenden Vokalformationen Europas und ein Quintett renommierter Solisten. Seinen Namen trägt es nach dem goldenen Zeitalter der italienischen Renaissance.
Eine kulturhistorische Einführung zur Spielstätte gibt Dr. Wilhelm Deuer.
Kuratiert von Barbara Rombach-Kuderna.
Zahlungsmethoden: Visa, MasterCard, Dinners, American Express, Sofort Überweisung.
Ermäßigungen und Bedingungen.