CS under 30

Open Call

Der Open Call für das Jugendformat “CS under 30” startet am 16. Januar 2023 und endet am 15. März 2023. Alle Informationen zur Einreichung finden sich in diesem Artikel.

 

Über das Projekt

CS under 30 ist ein Open Call für Aufführungen von Konzert-Projekten im Carinthischen Sommer 2023 und richtet sich an Künstler*innen oder Ensembles im Alter unter 30 Jahren aus den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA-Ländern. Die Aufführungen des/der Sieger-Projekte/s finden im Festival Carinthischer Sommer 2023 und im Mittelfest 2023 in Cividale del Friuli statt.

Eine Kooperation des Carinthischen Sommers (CS under 30) mit dem Mittelfest (Mittelyoung).

Die Idee

Das neue Jugend-Format im Carinthischen Sommer, „CS under 30“ richtet sich an junge Künstler*innen und Ensembles in den EU-Mitgliedsstatten plus der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen (EFTA-Länder).

Die Idee ist, die Vielfalt und Qualität des jungen Kunst- und Musikschaffens in Europa zu fördern und zu präsentieren. Der Carinthische Sommer in Kärnten und das Mittelfest im friulanischen Cividale sehen es als ihre Aufgabe an, mit dieser Kooperation die kulturelle Vielfalt in der Alpen-Adria-Region und darüber hinaus zu stärken und Menschen aus aller Welt einzuladen, ihre Festivals zu besuchen.

 

Der Ablauf

Es gibt zwei separate Calls: den Open Call des Carinthischen Sommers und den Open Call des Mittelfestes. Der Open Call für das Format Mittelyoung  startet am 15. Dezember 2022. Vom 16. Januar 2023 bis 15. März 2023 können Musiker*innen und Ensembles ihre Projekte für CS under 30 einreichen. Interessenten können sich für beide Calls oder auch nur für einen der Calls jeweils auf den Websites der Kooperationspartner bewerben.

Die Siegerprojekte werden jeweils von einer Jury aus jungen Kurator*innen unter 30 Jahren für den Carinthischen Sommer und für das Mittelfest ausgewählt. Die Festivalleiter beider Festivals sind übereingekommen, jeweils eines der Siegerprojekte des anderen Festivals auch in ihrem Festival aufzuführen. Die teilnehmenden Künstler*innen oder Ensembles werden bis zum 14. April 2023 per E-Mail über das Ergebnis ihrer Einreichungen informiert. Das Siegerprojekt wird über die Festival-Website und den Sozialen Medien bekannt gegeben.

 

Die Siegerprojekte 2022

Mittelyoung und CS under 30 verfolgen ein gemeinsames Ziel: Nachwuchskünstler*innen eine Bühne zu bieten. Die beiden Programme richten sich an Künstler*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Sie konnten ihre Projekte einreichen und wurden von einer Jury, deren Mitglieder ebenfalls nicht älter als 30 Jahre sind, bewertet.

„Da die Förderung junger Künstler*innen für mich schon immer ein großes Anliegen war, hat mich die Idee von Mittelyoung von Beginn an fasziniert“, erklärt Intendant Bleck. Ich freue mich sehr, dass unser neues Jugendprogramm CS under 30 erstmals mit dem Festival Mittelfest zusammenarbeitet und bin schon gespannt auf viele weitere Projekte in den kommenden Jahren mit dem künstlerischen Leiter Giacomo Pedini und seinem Team.“

Auch Pedini sieht in dieser Zusammenarbeit einen großen Vorteil für sein Festival. „Mittelyoung ist als Projekt zur Förderung neuer und junger Künstler*innen im Kontext europäischer Beziehungen und Möglichkeiten entstanden. Daher ist auch für uns diese Zusammenarbeit sehr wichtig und eine große Freude, dass es mit Holger Bleck und CS under 30 hier eine Übereinstimmung gibt. Dies ist der Beginn eines großartigen Weges, den wir gemeinsam entwickeln können“, sagt der künstlerische Leiter von Mittelfest.

Nyala CS under 30

CS under 30: Nyala

Nyala ist eine Gruppe bestehend aus Pau Li Liem (Gesang, Klavier), Stef Joosten (E-Bass) und Jorrit Romme (Schlagzeug). Der Name der Band gibt bereits einen Vorgeschmack auf ihre Musik, denn Nyala ist indonesisch und bedeutet „Flamme“. Das Spiel aus Spannung, Entspannung und Dynamik steigern sich in feurige Improvisationen und Kompositionen. Beeinflusst von dieser unvorhersehbaren und namensgebenden Qualität der “Flamme” sind sie stets bestrebt, neue Klänge und Wege zu finden, ihre Interpretation von Eigenkompositionen zu erkunden.

Chez Fría copyright Isabelle von Spreckelsen 3

Mittelyoung: Chez Frìa

Von Hildegard von Bingen über Johann Sebastian Bach und John Dowland bis hin zu Elektro, Funk und Jazz – Chez Fría sprengt mit ihrem Programm die Genregrenzen und wagt die Fusion unterschiedlichster Musikstile. Auf der Suche nach Sounds, Harmonien und Rhythmen werden die Jahrhunderte durchforstet und am Puls der Zeit musikalisch interpretiert. Mit Synthesizer, Schlagwerk, Trompete und Blockflöte – augenzwinkernd – aber konsequent im Dienst der Musik.

CS under 30

Am 16. August 2023 im Bambergsaal Villach