CS under 30

Die Siegerinnen und Finalisten – KOOB und Lavish Trio

Junge, musikalische Vielfalt beim Carinthischen Sommer 

KOOB und Lavish Trio – hinter diesen Namen verbergen sich Siegerinnen. Die jungen Künstlerinnen wurden aus zahlreichen Bewerber*innen gewählt und werden beim Carinthischen Sommer und beim friulanischen Festival Mittelfest auftreten.

KOOB ist die Gewinnerin des Formats CS under 30, das wie Mittelyoung, das Jugendprogramm von Mittelfest, EU-weit ausgeschrieben wurde. Die weißrussische Sängerin, die in Berlin lebt, wurde aus 48 Bewerbungen aus 9 Ländern gewählt. „Das Interesse an CS under 30 ist auch im zweiten Jahr ungebrochen. Das zeigt, wie groß das Potenzial an jungen Musiker*innen ist“, sagt der Intendant des Carinthischen Sommers, Holger Bleck.

Von den drei Finalist*innen von Mittelyoung, die im Mai in Cividale zu hören sind, hat sich Intendant Bleck für das Lavish Trio aus den Niederlanden entschieden.

Mittelyoung und CS under 30 kooperieren seit zwei Jahren und bieten Nachwuchskünstler*innen eine Bühne. Die Jugendprogramme richten sich an Künstler*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Ihre eingereichten Projekte werden von einer Jury, deren Mitglieder ebenfalls nicht älter als 30 Jahre sind, bewertet. Das Siegerprojekt von CS under 30 wird sowohl beim Carinthischen Sommer als auch im Rahmen von Mittelfest präsentiert. Jeweils ein Projekt von Mittelyoung wird in das Programm des Carinthischen Sommers aufgenommen.

Scrollen Sie runter um mehr über die Siegerinnen zu erfahren …

Open Call

Der Open Call für das Jugendformat “CS under 30” startet am 16. Januar 2023 und endet am 15. März 2023. Alle Informationen zur Einreichung finden sich in diesem Artikel.

 

Über das Projekt

CS under 30 ist ein Open Call für Aufführungen von Konzert-Projekten im Carinthischen Sommer 2023 und richtet sich an Künstler*innen oder Ensembles im Alter unter 30 Jahren aus den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA-Ländern. Die Aufführungen des/der Sieger-Projekte/s finden im Festival Carinthischer Sommer 2023 und im Mittelfest 2023 in Cividale del Friuli statt.

Eine Kooperation des Carinthischen Sommers (CS under 30) mit dem Mittelfest (Mittelyoung).

Die Idee

Das neue Jugend-Format im Carinthischen Sommer, „CS under 30“ richtet sich an junge Künstler*innen und Ensembles in den EU-Mitgliedsstatten plus der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen (EFTA-Länder).

Die Idee ist, die Vielfalt und Qualität des jungen Kunst- und Musikschaffens in Europa zu fördern und zu präsentieren. Der Carinthische Sommer in Kärnten und das Mittelfest im friulanischen Cividale sehen es als ihre Aufgabe an, mit dieser Kooperation die kulturelle Vielfalt in der Alpen-Adria-Region und darüber hinaus zu stärken und Menschen aus aller Welt einzuladen, ihre Festivals zu besuchen.

 

Der Ablauf

Es gibt zwei separate Calls: den Open Call des Carinthischen Sommers und den Open Call des Mittelfestes. Der Open Call für das Format Mittelyoung  startet am 15. Dezember 2022. Vom 16. Januar 2023 bis 15. März 2023 können Musiker*innen und Ensembles ihre Projekte für CS under 30 einreichen. Interessenten können sich für beide Calls oder auch nur für einen der Calls jeweils auf den Websites der Kooperationspartner bewerben.

Die Siegerprojekte werden jeweils von einer Jury aus jungen Kurator*innen unter 30 Jahren für den Carinthischen Sommer und für das Mittelfest ausgewählt.

Die Juroren sind:

  • Bamlak Werner, Sängerin und Influencerin
  • Julia Prodinger, Mitveranstalterin der Vierteltöne
  • Lukas Aldrian, Student an der GMPU und Schlagwerker (u.a. KSO, Alpen Adria Orchester, SFK Orchester oder Gustav Mahler Ensemble)
  • Valeria Liaskovets, Pianistin (gebürtig aus der Ukraine)
  • Sarah Papinutti, für das Mittelfest bei der CS under 30 Jury

Die Festivalleiter beider Festivals sind übereingekommen, jeweils eines der Siegerprojekte des anderen Festivals auch in ihrem Festival aufzuführen. Die teilnehmenden Künstler*innen oder Ensembles werden bis zum 14. April 2023 per E-Mail über das Ergebnis ihrer Einreichungen informiert. Das Siegerprojekt wird über die Festival-Website und die Sozialen Medien bekannt gegeben.

 

Die Siegerprojekte 2023

Mittelyoung und CS under 30 verfolgen ein gemeinsames Ziel: Nachwuchskünstler*innen eine Bühne zu bieten. Die beiden Programme richten sich an Künstler*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Sie konnten ihre Projekte einreichen und wurden von einer Jury, deren Mitglieder ebenfalls nicht älter als 30 Jahre sind, bewertet.

„Da die Förderung junger Künstler*innen für mich schon immer ein großes Anliegen war, hat mich die Idee von Mittelyoung von Beginn an fasziniert“, erklärt Intendant Bleck. Ich freue mich sehr, dass unser neues Jugendprogramm CS under 30 erstmals mit dem Festival Mittelfest zusammenarbeitet und bin schon gespannt auf viele weitere Projekte in den kommenden Jahren mit dem künstlerischen Leiter Giacomo Pedini und seinem Team.“

Auch Pedini sieht in dieser Zusammenarbeit einen großen Vorteil für sein Festival. „Mittelyoung ist als Projekt zur Förderung neuer und junger Künstler*innen im Kontext europäischer Beziehungen und Möglichkeiten entstanden. Daher ist auch für uns diese Zusammenarbeit sehr wichtig und eine große Freude, dass es mit Holger Bleck und CS under 30 hier eine Übereinstimmung gibt. Dies ist der Beginn eines großartigen Weges, den wir gemeinsam entwickeln können“, sagt der künstlerische Leiter von Mittelfest.

KOOB © Hanna Shot

CS under 30: KOOB

KOOB wurde in ihrem Heimatland Belarus als „Soul Princess“ gefeiert, bevor sie aufgrund der politischen und humanitären Krise in Osteuropa im Oktober 2020 nach Berlin zog. Gleichzeitig schlug sie auch eine neue musikalische Richtung ein und kreierte ihre eigene musikalische Ausdrucksform. Sie vereint ihre Soul-Wurzeln mit Elementen des „Rhythm and Blues“, mit Avantgarde, Naturgeräuschen, Gospel und belarussischen Spirituals zu einer herausfordernden, das Publikum umschmeichelnden und stets überraschenden Mischung. Begleitet wird sie vom deutschen Jazz-Schlagzeuger Lenny Rahm, dem schwedischen Bassisten und Komponisten Seth Sjöström, dem in Australien geborenen und in Berlin lebenden Gitarristen und Produzenten Jarrah Dhyan sowie dem Münchner Hakim Azmi am Klavier.

Lavish Trio © Lavish

Mittelyoung: Lavish Trio

Das Lavish Trio aus den Niederlanden ist die Finalistin von Mittelyoung. Die drei Musikerinnen – Sol Jang am Klavier, Maria Isolina Cozzani an der Violine und Kim Kamilla Jäger am Cello – verweben klangbasierte Improvisation, Jazz und sich wiederholende Muster in einem kammermusikalischen Ambiente miteinander. „Ich bin begeistert von der unbändigen Dynamik und tiefen Musikalität des Lavish Trios. Ich folge mit dieser Wahl dem fachkundigen Urteil der jungen Juror*innen in Kärnten und Friaul“, so Intendant Bleck.

CS under 30

Am 16. August 2023 im Bambergsaal Villach