Aktuelles
Nadja Kayali – Intendantin ab 2024
Nadja Kayali heisst die neue Geschäftsführende Intendantin, die unserem Intendanten Holger Bleck ab 2024 nachfolgen wird.
Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury, die Nadja Kayali aus 54 Bewerber*innen wählte, war ihre Begeisterungsfähigkeit und kommunikativ-kreative Persönlichkeit.
Nadja Kayalil will den Carinthischen Sommer, aufbauend auf der bisherigen Tradition, mithilfe von weiteren Kooperationen und Koproduktionen zu einer europäischen Marke ausbauen. Mit neuen Formaten möchte sie näher ans Publikum rücken. So soll es wieder Kinderprogramme, eine Kinderoper geben und sie plant ein Kinder-Kompositionslaboratorium.
Verstärkt will sie private Sponsoren ansprechen und geht selbst mit gutem Beispiel voran. Für ein Auftragswerk will sie jedes Jahr einen Preis in der Höhe von 10.000 Euro stiften. Dieser Preis richtet sich explizit an Frauen.
Möchten Sie mehr über die zukünftige Intendantin lesen, besuchen Sie ihre Homepage.
Mit den Fragen an … stellen wir Ihnen die zukünftige Intendantin Nadja Kayali vor:
- Woher kommt Ihre Liebe zum Carinthischen Sommer?
Meine Liebe zum Carisom (mein geheimer Kosename für den Carinthischen Sommer) wurzelt in der schönen Erfahrung des Projekts „Des Lebens Karawane“, das ich 2021 beim Carinthischen Sommer kurariert und moderiert habe. Die Offenheit des Publikums, die tolle Stimmung und die schönen Gespräche zwischendurch sind immer in meinem Herzen geblieben.
- Welche Zukunftsvisionen haben Sie für den Carinthischen Sommer?
In meiner Vision ist der Carinthische Sommer ein vibrierendes Festival europäischer Dimension, ein Fest der Vielfalt und der Begegnung, wo Künstler*innen und Publikum in besonderem Austausch miteinander sind. Ich freue mich auf viele leuchtende Kinderaugen, auf anregende Momente der Auseinandersetzung, auf die Geburtsstunde neuer Werke und viele unvergessliche Konzerterlebnisse.
- Wie verbinden Sie den Okzident und Orient in ihrer kulturellen Vielfalt?
Goethe meinte, Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen. Wie wahr! Die gegenseitige Durchdringung ist eine jahrhundertelange Entwicklung. Es lohnt sich, die historische Dimension dieser Verknüpfungen nicht aus dem Blick zu verlieren und gleichzeitig immer den Fokus darauf zu legen, was uns verbindet.
Nadja Kayali schreibt nach der Pressekonferenz: Danke Carinthischer Sommer für das Vertrauen und die herzliche Aufnahme im wunderschönen Kärnten! Ich freue mich ab Oktober den Carinthischen Sommer in eine glanzvolle Zukunft zu steuern. In meiner Vision ist der CS ein vibrierendes Festival europäischer Dimension, ein Fest der Vielfalt und der Begegnung, wo Künstler*innen und Publikum in besonderem Austausch miteinander sind. Ich freue mich auf viele leuchtende Kinderaugen, auf anregende Momente der Auseinandersetzung, auf die Geburtsstunde neuer Werke und viele unvergessliche Konzerterlebnisse.