Aktuelles
Bewegt durch vier Jahrhunderte
So abwechslungsreich waren die letzten Tage beim Carinthischen Sommer ✨
✨Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann ging in ihrem Vortrag im Kärntn.Museum Klagenfurt der Frage nach der Hoffnung nach. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Company of Music.
✨Der Kinosommer Villach wurde in Kooperation mit dem Carinthischen Sommer mit dem Stummfilmklassiker „Tabu“ von Friedrich Wilhelm Murnau eröffnet. Die Musik der Komponistin Violeta Dinescu wurde live vom Ensemble NeuRaum unter der Leitung von Bruno Strobl gespielt.
✨Monteverdis Marienvesper entfaltete in der Stadtpfarrkirche Villach eine einzigartige Pracht – mit glanzvollem Instrumentarium, virtuosen Soli, vielstimmigem Chor und im Kirchenraum verteilten Musiker:innen. Die Company of Music, der Chorus sine nomine und Conderto Stella Matutina vereinten sich unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger zu einem einzigartigem Klangkörer.
✨Eckart Runge, Festival Artist 2024, und Jaques Ammon führten mit ihren mitreißenden Arrngements durch unterschiedliche Stile und Zeiten der Tanzmusik.
✨Ausgehend von Julius Eastmans Komposition „Femenine“ fan im Domenig Stenhaus ein musikalisch-choreografisches Happening statt, das zum Eintauchen in neue Klangwelten einlud – gespielt vom Studio Dan und getanzt vom Ensemble um Choreografin Eva-Maria Schaller.
Fotos: Marta Gillner











